Freitag, 8. April 2022

Kompetenz

Wieder einmal beweisen Unternehmen mehr, dass sie an Auszubildenden interessiert sind. Aber eben keinen Nachwuchs per Fingerschnippen zur Stelle haben. Der Prozess im Unternehmen stellt mitunter eine große Personalverantwortung dar. Das Personalkarussell dreht auch in heutiger Zeit, selbst mit Pandemie und Krieg vor der „Haustür“. Den Mutigen gehört die Welt! Jedem Arbeitsplatzwechsel geht eine Bewerbung voraus. Ist der erste Eindruck gut, geht es weiter. Mit einem Vorstellungsgespräch lernen sich beide Seiten besser kennen.

Bis hierhin ist alles in Ordnung. Der Kandidat bringt im fortschreitenden Alter nicht nur Erfahrung mit, er/sie zeigt wie flexibel mit Erfahrung umgegangen wird. Sich auf eine neue Arbeitsstelle einlassen, heißt zunächst einmal, neue Aufgaben annehmen. Warenwirtschaftssysteme sind spezifisch auf Unternehmen zugeschnitten. Jede Firma will zwar Zahlen kontrollieren und wissen, wie die Dichte der Aufträge herein trudelt. Unterm Strich in der Summe sind die Firmen erfolgreicher, die ein Team vorzeigen, die Hand in Hand arbeiten. Aus diesem Grund wird älteren Kandidaten die Hands-on-Mentalität aberkannt.

Dem gegenüber werden zwar Berufserfahrene zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Aber der Wunsch nach einem jungen Kandidaten lässt nach dem Gespräch eine Absage zurück. Erst neulich begegnet mir der letzte Satz einer Personalerin.

„Wie sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“

„Na, ja was der Gehaltsrechner für die Region mit einem Berufsprofil ausspuckt. Also Summe X.“ „Aha“, ein Kopfnicken folgt. Dann kommt die entscheidende Pointe.

„Wir überlegen einen Auszubildenden einzustellen.“

Was will eine Firma, wenn sie einen Kandidaten mit 50plus einlädt, um am Ende des Gespräches das Geheimnis lüftet. Sie wollen gar keine Mitarbeiterin in dem Alter. Es geht um die Bezahlung. Billig!

pixabay Eisbär Zoo

Eine Auszubildende verdient als Industriekauffrau im ersten Lehrjahr 984 Euro brutto. Meine Ausbildung ist schon viele Jahre zurück. Zahlenaffin, Kommunikationsstark und mit Weitblick bin ich weder am Rudern und schwimmen, noch in der Lage als Azubi einzusteigen, denn meine Ausbildung habe ich mit Abschluss IHK bestanden.

Was also motiviert Firmen zu solch einer Politik? Wie wohl der Slogan dieser Firma lautet. "Geiz ist geil?"

Grüße
Mike Melonte

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen