Ach ja, rödeln, nichts als rödeln. Komme ich jetzt in die Entspannung dankt es mir mein Körper. Ein paar Kalorien abbauen, was ist das schon! Im Fitnesscenter stecke ich mich mit Corona an. Seither will ich da nicht mehr hin. Insgeheim maure ich schon allein bei dem Gedanken. So komme ich zu einem zweiten Hund. Aus hehren Gedanken rette ich eine arme Seele vor dem Verhungern. Von der Veranlagung ein Hütehund, der Schafe zusammentreibt. Seit einem Jahr ist der Hund nun bei mir. Anscheinend kann er kaum mehr als bellen.
An manchen Tage wird mir das Bellen wahrhaft zu viel. Wäre er nicht einer der armen Hunde, die ausgesetzt im Schuhkarton im Straßengraben mit dem Überleben kämpfte. Aus diesem Existenzkampf bleiben Narben zurück. Mein kleiner Vierbeiner ist in der Wohnung artig. Will alles recht machen. Und dann kommt ein Fußgänger gelaufen. Einfach so, ohne meinen pelzigen Freund zu fragen. Weil die Balkontür auf ist, stürzt er hinaus und… . Sein bestes Bellen in Intervallen bleibt. Gefühlt ist das über Stunden. Sollte jemand anrufen. Heult er über Minuten. Mein Kopf fühlt sich an wie eine weiche Tomate. Matschig eben. Wie ständig hin und hergeworfen. Heute will ich einen Abschluss für mich an diesem Abend erreichen. Ich streichle das Fell. Nehme eine Bürste. Währenddessen streckt er sich aus. Einige Unterwolle kommt heraus.
Bisher unterrichtet meinen Hund ein Hundetrainer, der sein Geld mit Hundeausbildung verdient. Das ist schon in Ordnung. Seine Vorgehensweise ist aus meiner Sicht gewöhnungsbedürftig. Ich glaube er mag meinen Hund nicht. Ich hatte meinen Bobbel gerade 3 Tage. Es war unser erstes Hundetraining. Da ging es los. Mein Hund sei ein Terrorist. Sein manierloses Verhalten passe nicht zu mir. Ich weiß nicht wie lange er mich vor der Gruppe vorführte. Irgendwann ist mir der Atem ausgegangen über diese unverschämte Art. Mein Mann ist dann einige Zeit gegangen. Nachdem es meinem Mann genauso ging, wollte er nicht mehr. Immerhin hat er einen Kurs durchgehalten. Den Rest habe ich wieder übernommen, weil statt Samstag der Mittwochabend angeboten wurde. Zur letzten Unterrichtsstunde musste ich wieder als Vorführobjekt herhalten. Ich sei unfähig den Hund zu führen. Ich wünsche diesem Trainer ein langes Leben, viel Gesundheit und weiterhin gute Geschäfte. Für mich hoffe ich, dass unsere Wege sich niemals wieder kreuzen.
Kann es eine Hundeschule geben, die spezialisiert ist, unsicheren Hunde eine Basis zu geben? Auf meiner Suche kommt mir dann der Spruch entgegen. "Wir wollen keine schwierigen Hunde. Außerdem wollen wir Sport mit Hunden machen." Was tut man sonst in einem Hundeverein als mit dem Hund trainieren?
Eine weitere Hundeschule schreibe ich mehrfach an. Als Antwort kommt. Sie nehmen keine neuen Hunde auf. Zu streng seien die Coronaregeln. Bei der weiteren Suche komme ich auf einen Platz, da bin ich nur Zuschauer. Also Angebote an Hundeschulen gibt es in Tübingen genug. Fast bin ich drauf und dran an einer Kaimauer entlang zu laufen. Urlaub könnte mir guttun. Der Gedanke versetzt mich in eine ruhigere Richtung. Ich rufe eine weitere Hundeschule an. Diesemal läuft das Telefonat ruhig und entspannt. Ein Termin wird genannt. Jetzt hoffe ich auf Menschen, die meinem Bobbel eine Chance in diesem Leben geben. Mein Bobbel hat vielleicht ein ganz furchtbares Karma. Aber er hat eine gute Ausbildung verdient. Ein deutscher Schäferhund Mischling will arbeiten.
Gerade kommt jemand ins Haus. Ein Besucher erlaubt sich über mir zu klingeln. Oh je, sein Bellen ist so laut, das meine Tastatur klappert. Ich würde meinen Vierbeiner so gern helfen und stelle fest. Er beschützt mich. Im Grunde brauche ich mir keine Sorgen machen. Zu mir in die Wohnung kommt so schnell niemand. Meine Nachbarin hat eine super Idee. Silicon Ohrstöpsel lassen mich alles kaum mehr hören. Allerdings höre ich auch das Handy nicht mehr.
Wünsche allen eine schöne Woche.
Herzlichst,
Mike Melonte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen